Ohne Brille. Ohne Kontaktlinsen. Einfach frei sehen.
Du möchtest dein Leben genießen – beim Sport, auf Reisen, bei der Arbeit – ohne ständig an Brille oder Kontaktlinsen denken zu müssen?
Wir machen das möglich.
Mit modernen Verfahren wie dem Augenlasern, der Implantation von Kontaktlinsen (ICL, IPCL) oder hochwertigen Premiumlinsen kannst du deine Sehkraft nachhaltig verbessern.
Mehr Freiheit im Alltag.
Rund 60 % der Deutschen sind auf eine Sehhilfe angewiesen – und viele wünschen sich, darauf verzichten zu können. Brillen und Kontaktlinsen sind oft unbequem, stören im Alltag und passen nicht immer zum Lebensstil. Viele finden sich ohne Sehhilfe einfach wohler – und attraktiver.
Moderne Medizin. Klare Sicht.
Die refraktive Chirurgie umfasst alle operativen Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Diese Methoden und Technologien wurden in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt – sie sind heute sicher, präzise und alltagstauglich.
Individuelle Möglichkeiten.
Nicht jeder ist für eine Operation geeignet – doch das finden wir gemeinsam heraus.
Lass dich beraten.
Ruf uns an, vereinbare einen Termin oder schreib uns eine Mail. Wir freuen uns auf dich!
Unter LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) versteht man die Korrektur der optischen Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus) des Auges. Man unterscheidet LASIK mit Keratom, Femtosekunden-LASIK, PRK, Trans-PRK, PTK und SMILE. Wir verwenden die modernste Technik der Firmen Schwind und Ziemer.
Dies geschieht durch einen ambulanten, operativen Lasereingriff am Auge. Während der kurzen Operationsdauer fühlt der Patient dank betäubender Augentropfen keine Schmerzen und kann noch am selben Tag nach Hause. Um zu prüfen, ob ein solcher Eingriff möglich ist, müssen einige Voruntersuchungen gemacht werden. Es ist eine Augenlaser-Operation zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten in der refraktiven Chirurgie.
Hierfür kann unter folgendem Formular ein Termin bei uns in der Sprechstunde vereinbart werden.
Weltweit werden jährlich mehr als 2 Millionen Behandlungen durchgeführt. Auch die NASA ist überzeugt von LASIK und lässt sogar gelaserte Astronauten in das Weltall fliegen. Ein weiterer Hinweis für eine sichere und zuverlässige Methode ist, dass viele Augenärzte sich mit dieser Methode behandeln lassen. In unserer Praxis wurde bei allen Mitarbeitenden, bei denen ein Eingriff notwendig und möglich war, eine LASIK durchgeführt.
Die Implantation von Intraokularlinsen ist eine bewährte Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten – insbesondere bei mittlerer bis starker Kurzsichtigkeit ab –3 dpt, Weitsichtigkeit ab +3 dpt sowie bei Astigmatismus.
Auch bei bestehender Alterssichtigkeit – mit oder ohne Hornhautverkrümmung – kann diese Methode eingesetzt werden. In besonderen Fällen ist der Einsatz bereits ab –1 dpt (Myopie) oder +1 dpt (Hyperopie) möglich.
Der Linsentausch ist ein effektives Verfahren ohne Dioptrieeinschränkungen und kann bei nahezu jeder Form der Fehlsichtigkeit angewendet werden.
Zur Auswahl stehen verschiedene moderne
Linsentypen:
• Mehrfokale Intraokularlinsen (bifokal, trifokal, quadrifokal)
• EDOF-Linsen (Extended Depth of Focus)
• Jeweils in asphärischer und/oder torischer Ausführung – also auch bei Hornhautverkrümmung geeignet
Diese Linsen ermöglichen scharfes Sehen in mehreren Entfernungen und bieten damit eine langfristige Alternative zu Brillen oder Kontaktlinsen – auch bei Alterssichtigkeit.
(Für weitere Informationen zu den verschiedenen Linsentypen werfen Sie gerne einen Blick in unsere Linsenaufklärung.)
Ergänzende Korrektur per Laser möglich
Sollte nach der Linsenimplantation eine geringe Restfehlsichtigkeit bestehen bleiben, kann diese in vielen Fällen durch ein zusätzliches, präzises Laserverfahren korrigiert werden – für ein noch besseres Sehergebnis.
Die ICL (Implantierbare Collamer-Linse) ist seit über 30 Jahren ein bewährtes Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten und wurde bereits millionenfach erfolgreich eingesetzt. Sie funktioniert ähnlich wie eine Kontaktlinse – mit dem Unterschied, dass sie dauerhaft im Auge sitzt und von außen nicht sichtbar ist.
Die Linse ist besonders klein, weich und flexibel. Sie wird gefaltet und mithilfe eines feinen Injektors schonend innerhalb weniger Sekunden ins Auge eingesetzt. Das verwendete Collamer™-Material ist biokompatibel, also sehr gut verträglich, und wird vom Körper problemlos akzeptiert.
Ein großer Vorteil: Die ICL kann dauerhaft im Auge verbleiben, bei Bedarf aber auch jederzeit wieder entfernt oder ausgetauscht werden.
Sie eignet sich hervorragend zur Korrektur starker Fehlsichtigkeiten und kann auch dann eingesetzt werden, wenn andere Verfahren wie das Augenlasern nicht infrage kommen – etwa bei dünner Hornhaut, großen Pupillen oder trockenen Augen.
Die ICL korrigiert Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus in einem einzigen Eingriff – und bietet zusätzlich einen integrierten UV-Schutz. Patientinnen und Patienten schätzen besonders die schnelle Eingewöhnung, die gute Spontanverträglichkeit und die hohe Zufriedenheit mit dem Sehergebnis.